Verschiedene ägyptologische Veranstaltungen in Zürich
Lektüre-Gruppe
Seit Februar 2014 besteht unter der Leitung von Peter Günther und Fabienne Haas Dantes eine Lektüregruppe. Die Beteiligten
treffen sich alle 14 Tage donnerstags online per Zoom. Unsere Lektüre ist derzeit der Papiro Magico di Iside C-CGT 5404 recto.
Interessenten können sich bei Fabienne Haas Dantes melden:
f.haas-dantes@gmx.ch oder 076 584 84 58
Einblicke ins Hieratische
13. Zürcher Ägyptologie-Workshop (ZÄW)
Das Hieratische wie das Demotische waaren die "eigentlichen" Schriften im pharaonischen Ägypten. Die sogenannten Hieroglyphen dienten vornehmlich der Verewigung theologischer, politischer, historischer und autobiographischer Texte und hatten keinerlei Relevanz in der schriftlichen Alltagskommunikation.
In dem Workshop soll zunächst auf grundlegende Abweichungen vom Hieroglyphischen aufmerksam gemacht werden - und als kleines Bonbon ein unpublizierter hieratischer Text aus der Sammlung des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig erarbeitet werden.
Prof. Dr. Hans-W. Fischer-Elfert (Leipzig)
21. Oktober 2023, 14:00 - 17:00
Seminar für Griech. und Lat. Philologie, Rämistr. 68, 1. Stock
Anmeldung für den Workshop bis zum 15.10.23 an fabienne.haasdantes@ub.uzh.ch mit Angabe mit/ohne anschliessendes Abendessen.
30-Jahr-Jubiläum Ägyptologie-Forum - Save the Date!
Bald, nämlich bereits im kommenden Jahr, steht das 30-Jahr-Jubiläum und damit im übertragenen Sinne das "Heb-Sed" des Zürcher Ägyptologie-Forums an (oder: bevor). Diesen Anlass gilt es natürlich mit möglichst vielen unserer Mitglieder zu feiern, weshalb wir bereits jetzt den dafür vorgesehenen Termin bekannt geben: Es ist Samstag, der 22. Juni 2024.
Auch wenn der Vorstand bereits mit der konkreten Planung dieses Anlasses begonnen hat, sei an dieser Stelle noch nicht allzu viel verraten. Nur so viel sei jetzt schon gesagt: Es wird ein schönes Fest werden mit hochkarätigen Gästen aus der ägyptologischen Fachwelt, auf die wir uns sehr freuen.
Zu gegebener Zeit werden wir Sie gerne näher darüber informieren, abervorerst geht es uns darum, dass Sie das entsprechende Datum lange im Voraus reservieren und in Ihrem Kalender vormerken können...
Sie dürfen gespannt sein!
Und - Fortsetzung folgt.
Ägyptomanie - Im Bann der Pharaonen. Das Alte Ägypten als ewiges Faszinosum
(Kurs an der Volkshochschule Zürich)
Vorgestellt und dokumentiert werden die wichtigsten Entdeckungen aus
allen ägyptischen Epochen von der Frühzeit bis in römische Zeit und geographisch vom Nildelta bis nach Nubien. Diese Zeugnisse der ägyptischen
Kultur reichen von den Aufzeichnungen Napoleons während seinem Feldzug
nach Ägypten 1798-1801, über die Auffindung des wundervollen Grabschatz
des Tutanchamun im Jahr 1922, bis hin zu relevanten Forschungsprojekten
unserer Zeit, wie beispielsweise die Debatte um Nofretetes Arm oder Kleopatras mutmassliches Grab. Die anhaltende Faszination fürs alte Ägypten
eroberte schon im frühen 19. Jahrhundert Europa und löste eine regelrechte
«Ägyptomanie» aus. die sich in der Gestaltung von Mode und Architektur
fassen lässt.
Leitung: Dr. phil. Fabienne Haas Dantes
Mittwoch 22. November, 29. November, 6. Dezember 2023. 19:30 - 21:00, Universität Zürich-Zentrum
Anmeldung unter Volkshochschule Zürich, Bärengasse 22, 8001 Zürich, 044 205 84 84 / www.vhszh.ch